Virtueller berufsbegleitender Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi)

VAWi

VAWi - der Virtuelle Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ist ein Online - Studiengang, der mit dem international anerkannten akademischen Grad "Master of Science" (M.Sc.) abschließt. Der Studiengang VAWi wird an den Universitäten Duisburg-Essen und Bamberg unter Beteiligung zahlreicher weiterer Hochschulpartner durchgeführt und betreut. Der dreisemestrige Studiengang wird meistens als nebenberufliches Teilzeitstudium absolviert. Er beruht auf einer Kombination aus kurzen Präsenzphasen zu Beginn und Ende des Semesters und multimedial unterstützten Fernlernphasen während des Semesters.

Berufserfahrene Hochschulabsolvent*innen verschiedener Fachrichtungen erhalten die Möglichkeit, vorhandene Kompetenzen, Kennt­nisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten wissenschaftlich zu vertiefen, zu erweitern, zu aktualisieren und zu spezialisieren.

  • Online und ohne Präsenzzeiten studieren
  • Berufsbegleitend den universitären Abschluss "Master of Science" erwerben
  • Module mit unvergleichlichen Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexible Studiengestaltung
  • Vom Erfahrungsschatz renommierter Dozentinnen und Dozenten profitieren
  • Wissenschaftliche Weiterbildung auf Universitätsniveau
  • Faires und transparentes Gebührenmodell
VAWi Homepage
Abschluss

Abschluß

Master of Science" (M.Sc.), Universität Duisburg-Essen

Ort

Ort

Online. Prüfungen präsent in Essen (sofern keine anderen Coronaregelungen)

Start

Studienbeginn

Das Studium kann zum Winter-und zum Sommer-semester aufgenommen werden.

Dauer

Regelstudienzeit

3 bzw. 4 Semester im Vollzeitstudium. Es gibt keine Höchststudiendauer.

Euro

Studiengebühren

Ab 9.660 € für das gesamte Studium (je nach Studienvariante), Teilzahlungen pro Studienleistung.

AbschlussMaster of Science" (M.Sc.) - Akkreditiert durch ACQUIN am 24. September 2019
UniversitätUniversität Duisburg-Essen und Universität Bamberg
ErfahrungVAWi wird angeboten seit 2001
Wissenschaftliche LeitungProf. Dr. Stefan Eicker
DurchführungRuhr Campus Academy
Formatonline
StudienbeginnDie Aufnahme des Studiums ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
UmfangFür Studierende mit 210 ECTS aus dem Erststudium: "VAWi090 (ECTS)" 13 Module plus 2 Projektarbeiten plus eine Masterarbeit.
Für Studierende mit 180 ECTS aus dem Erststudium: "VAWi120 (ECTS)" 16 Module plus 2 Projektarbeiten plus eine Masterarbeit.
RegelstudienzeitVAWi kann als Vollzeitstudium oder als berufsbegleitendes Teilzeitstudium in beliebiger Dauer absolviert werden. Im Vollzeitstudium beträgt die Regelstudienzeit des Masterstudienganges „VAWi090“ drei Semester und die des Masterstudienganges „VAWi120“ vier Semester
Kostenpro Modul: 560,00 Euro
Projektarbeit: 850,00 Euro
Masterarbeit: 1.200,00 Euro
Gesamt: 9.660,00 Euro (bei VAWi090) oder 12.000,00 (bei VAWi120)
Absolvent*innenmehr als 500 (Stand März 2021)
Anzahl Studierendemehr als 650 (Wintersemester 2020/2021)

An wen richtet sich das VAWi-Studium?

Zielgruppe sind berufserfahrene Hochschulabsolvent*innen verschiedener Fachrichtungen, die ihre vorhandenen Kompetenzen, Kennt­nisse und Fähigkeiten im Bereich der Wirtschaftsinformatik wissenschaftlich erweitern, vertiefen, aktualisieren und spezialisieren möchten. VAWi wird meistens als berufsbegleitendes Teilzeitstudium mit flexibler Zeiteinteilung absolviert.

Studiengangsaufbau

Nicht alle Studierenden bringen die  gleichen Vorraussetzungen mit. Der VAWi-Studiengang wird daher in einer Variante mit 90 ECTS-Credits (VAWi090) und in einer Variante mit 120 ECTS-Credits (VAWi120) angeboten. Zwischen diesen beiden Studiengangsvarianten besteht keine frei Wahlmöglichkeit. Vielmehr wird über Ihre Zuordnung zu einer dieser beiden Varianten auf Basis Ihrer persönlichen Zulassungsvoraussetzungen im Bewerbungsverfahren entschieden.

Master of Science (M.Sc.)

Mit VAWi entscheiden Sie sich für einen weiterbildenden Masterstudiengang. Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres VAWi-Studiums verleiht Ihnen die Universität Bamberg oder die Universität Duisburg-Essen den akademischen Grad "Master of Science". Damit erwerben Sie nach Ihrem vorherigen Erststudium einen weiteren berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Zugangsvoraussetzungen für VAWi

Studiengangsinhalte (freie Wahl aus 41 Modulen)

Unser flexibles Studienkonzept gibt Ihnen bei der Zusammenstellung der einzelnen Module und somit den Inhalten Ihres Studiums umfangreiche Wahl­möglichkeiten, um Ihren persönlichen Anforderungen und Interessen bestmöglich zu entsprechen. Insgesamt können Sie bei VAWi aus 41 Modulen in 11 Modulgruppen auswählen - ohne Nebenbedingung und ohne Pflichtmodule. Dies erlaubt Ihnen die Zusammenstellung eines ganz individuellen Curriculums.

Faires und transparentes Gebührenmodell

Das Gebührenmodell von VAWi basiert auf dem Call-by-Call-Prinzip. Das heißt, wir berechnen Ihnen in jedem Semester nur diejenigen Module, Projekt- und Masterarbeiten sowie gegebenenfalls Anrechnungen beruflicher Kompetenzen, die Sie auch tatsächlich absolvieren. In den Studiengebühren für die einzelnen Studieneinheiten sind sämtliche damit jeweils verbundene Leistungen enthalten (Lernmaterialien, Prüfungsanmeldung und -teilnahme, ggf. Prüfungswiederholung).

Erfahrung seit 2001

VAWi besteht seit 2001 und ist ein eingespielter Studiengang mit perfektionierten Prozessen. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der Beteiligten. Bisher haben über 250 Absolvent*innen ihren Master gemacht. Derzeit sind etwa 500 Studierende bei VAWi eingeschrieben. Die lebendige Community tauscht sich online und live in Lerngruppen aus.

Erfahrungen mit dem VAWi Wirtschaftsinformatik Master im Fernstudium | INTERVIEW (YouTube)

Wenn Sie hier klicken wird ein YouTube-Video abgespielt. Durch den Klick werden Daten zu YouTube übertragen, bitte beachten Sie die Datenschutzbedingungen von YouTube.

Abschluss: Master of Science
Status: Realisiert seit Wintersemester 2001/2002
akkreditiert duch ACQUIN
Beginn: Jedes Semester

VAWi Homepage

Ihre Ansprechpartner*innen

Dr. Thomas Weichelt

Dr. Thomas Weichelt

Tel. 0201 - 183 3001

essen (at) vawi.de

Studiengangsmanagement

Jürgen Scholz

Jürgen Scholz

Betreuung Dozent*innen

0201 / 183-4521

E-Mail: juergen.scholz[at]rca.uni-due.de 

Marina Katsanou

Marina Katsanou

Telefon: 0201 - 183 4031

E-Mail: essen (at) vawi.de