Master of Public Policy (MPP)

Der berufsbegleitende Studiengang „Master of Public Policy“ ist für ein Studium in Teilzeit konzipiert und wendet sich an Berufstätige. Das Studium orientiert sich an den Anforderungen der Berufspraxis.

Studieninteressierten können sich in einer Onlinesprechstunde informieren und weitergehende Fragen zu stellen. Darüber hinaus besteht grundsätzlich die Möglichkeit, an einzelnen Veranstaltungen als Gasthörer unverbindlich teilzunehmen.

Anmeldung zu Modulen für Studierende
Abschluss

Abschluß

Master of Public Policy (MPP), Universität Duisburg-Essen

Ort

Ort

Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg

Start

Studienbeginn

Jedes Semester, Winter- und Sommersemester.

Dauer

Regelstudienzeit

4 Semester.

Kosten

Studiengebühren

12.000,- für das gesamte Studium, Teilzahlungen pro Studienleistung.

AbschlussMaster of Public Policy (MPP)
Akkreditierung durch die Stiftung Akkreditierungsrat bis zum 30.09.2029
UniversitätUniversität Duisburg-Essen
Wissenschaftliche LeitungProf. Dr. Karl-Rudolf Korte
DurchführungRuhr Campus Academy
Formatregulär Präsenzunterricht
StudienbeginnDie Aufnahme des Studiums ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
OrtNRW School of Governance, Campus Duisburg,
Gebäude LS, Lotharstraße 53, 47057 Duisburg
Umfang4 Module mit jeweils 2 Kursen plus 4 Praxistage plus eine Masterarbeit
Regelstudienzeit4 Semester
Kostenpro Modul: 2.400,00 Euro (pro Kurs somit 1.200,00 €)
pro Praxistag: 300,00 Euro
Masterarbeit: 1.200,00 Euro
Gesamt: 12.000,00 Euro
ZielgruppeEntscheidungsträger und Young Professionals aus Verwaltungen, Parteien, Verbänden, Medien und Unternehmen
GruppengrößeMaximal 15-20 Teilnehmende

Die Universität Duisburg-Essen trifft gemäß § 19 StudakVO NRW Entscheidungen über Inhalt und Organisation des Curriculums, über Zulassung, Anerkennung und Anrechnung, über die Aufgabenstellung und Bewertung von Prüfungsleistungen, über die Verwaltung von Prüfungs- und Studierendendaten, über die Verfahren der Qualitätssicherung sowie über Kriterien und Verfahren der Auswahl des Lehrpersonals. Die Ruhr Campus Academy führt den Studiengang entsprechend dieser Maßgaben durch.

Raphael Moser
Raphael Moser

Raphael Moser

Studiengangskoordinator “Master of Public Policy”

0203/379 – 4319

raphael.moser (at) rca.uni-due.de

 

 

Praxisbezug und wissenschaftliches Know-how / Praxistransfer im Team:

Das weiterbildende Studium thematisiert berufspraktische Herausforderungen auf wissenschaftlichem Niveau. Sie erarbeiten gemeinsam mit erfahrenen Kommilitoninnen und Kommilitonen Handlungsstrategien und Lösungsansätze für reale Probleme Ihres Berufsalltags.

Hochmotivierter Teilnehmerkreis

Der MPP richtet sich an akademisch vorgebildete Entscheidungsträger und Praktiker in Verwaltungen, Parteien, Verbänden, Medien, Unternehmen sowie anderen Organisationen und Institutionen aus dem Bereich der Public Policy.

Das Studium adressiert damit Berufstätige, die in politischen Schnittstellenbereichen tätig sind und Interesse an anwendungsorientiertem Wissen zu Hintergründen, Prozessen, Strukturen und Akteuren im Bereich der Public Policy haben.

Sie treffen bei Ihrem Studium an der NRW School of Governance auf hochmotivierte Kommilitoninnen und Kommilitonen und erweitern so Ihr Netzwerk an Personen, die im Bereich Public Policy aktiv (mit-) gestalten wollen.

Berufsbegleitende, modulare Durchführung

Das modularisierte Studium ist berufsbegleitend auf zwei Jahre angelegt und ist überwiegend in Blockphasen organisiert. Dabei werden die Präsenzphasen durch Elemente des Selbststudiums sowie der Team- und Gruppenarbeit angereichert.

Die Präsenzphasen finden in der Regel an der NRW School of Governance in Duisburg statt.

Die Inhalte werden in mehrtägigen, intensiven Kursen kompakt und praxisorientiert vermittelt. In den Phasen dazwischen vertiefen Sie das Gelernte mit Kolleginnen und Kollegen in der Praxis.

Modulübersicht

In den zwei Studienjahren sind insgesamt vier fachinhaltliche Module zu absolvieren, die jeweils aus zwei Kursen bestehen. Jedes Modul beinhaltet einen Praxistag z.B. Verhandlungstraining, Medientraining u.v.m.

Kurse im Wintersemester 2023/2024

MPP Präsenzwoche (04. - 08. September 2023)

04. September 2023
Praxistag Steuerung und Changemanagement in der Verwaltung
Jens Andreas Meinen (Kanzler der UDE) und Dr. Christoph Czychun

05. & 06. September 2023
Bürgerbeteiligung in Theorie und Praxis, Teil I
Dr. Ray Hebestreit

07. & 08. September 2023
Politische Partizipation durch Parteien und Wahlen (Arbeitstitel), Teil I
Dr. Kristina Weissenbach und Dr. Julia Reuschenbach

 

MPP Präsenztage I (20. und 21. Oktober 2023)

20. & 21. Oktober 2023
Bürgerbeteiligung in Theorie und Praxis, Teil II
Dr. Ray Hebestreit

 

MPP Präsenztage II (17. und 18. November 2023)

17. & 18. November 2023
Politische Partizipation durch Parteien und Wahlen (Arbeitstitel), Teil II
Dr. Kristina Weissenbach